Blog

Alles rund ums Thema Hören und Verstehen.

Was bedeutet eigentlich „Audiometrie“?

Kurz und knapp: Das Wort bedeutet so viel wie „Messung von Hördaten.“ Es gibt je nach Anwendungsgebiet und Zielsetzung sehr viele unterschiedliche audiometrische Messmethoden, Testmaterialien und Messgeräte.Die Thematik ist sehr komplex. Deshalb möchte ich hier nur kurz zwei Messmethoden ansprechen, die in der Hörgeräteakustik häufig zur Anwendung kommen: Die Ton-

| mehr

Berufe die starkem Lärm ausgesetzt sind

In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl an Berufen die starkem Lärm ausgesetzt sind.  Laute Schallpegel schädigen das Ohr und verursachen irreparable Hörschäden. Eine Reizüberflutung durch viele und dauernde Geräusche können  krankhafte psychische Symptome verursachen. Durch den andauernden Stress der Signalverarbeitung steigt das Risiko beispielsweise für Bluthochdruck oder Migräne,

| mehr

Warum höre ich manchmal schlechter, wenn ich eine Erkältung habe?

Es gibt über hundert Schnupfen-Viren (Rhino-Viren), die  tatsächlich zu einer Innenohr-Entzündung, einem Paukenerguss oder einer Grippe-Otitis führen können. Das liegt daran, dass es eine direkte Verbindung zwischen dem Ohr und dem Nasen-Rachenraum gibt. Diese Verbindung nennt sich eustachische Röhre (Ohrtrompete oder Tube) – sie funktioniert wie ein Druckausgleichsventil. Von dort

| mehr

Hörgeräte Im Ohr oder Hinter-dem-Ohr. Was empfiehlt der Fachmann?

Weil die Technik moderner Hörsysteme immer kleiner wird, ist es möglich, sie in eine immer größer werdende Auswahl an Bauformen einzubauen. Kannte man früher vor allem die Unterscheidung zwischen Hinter-dem-Ohr und Im-Ohr-Hörgeräten, gibt es heute für ein Hörsystem gleich mehreren Formen, die hinter dem Ohr sitzen und manchmal eine ganze

| mehr

Hörgeräte 2.0 – Hören in HD

Die Verkaufszahlen für Hörgeräte haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. Das liegt vor allem an der Digitalisierung der Hörsysteme. Zum Ersten können die Geräte viel kleiner gebaut werden, so dass diese fast unsichtbar im Ohr verschwinden. Zum Zweiten sind die Geräte von den technischen Eigenschaften dem natürlichen Hören sehr

| mehr

Was hilft mir, wenn ich auf einem Ohr taub bin?

In Studien wurde nachgewiesen, dass sich einseitig ertaubte Menschen häufig isoliert und sozial ausgegrenzt fühlen. Die Teilnahme an Gesprächen ist sehr schwierig und dem Betroffenen ist es dazu oft peinlich zuzugeben, dass er nicht mitbekommen hat was gerade gesagt wurde. Auch die Arbeit wird für viele als sehr schwierig empfunden

| mehr

Schnarchen – ein Alptraum?

Zum Alptraum kann es werden, wenn man die Nacht neben einem Menschen verbringen muss, der schnarcht. Das Sägen, Pfeifen und Rascheln ist aber nicht nur nervig für den Schlafnachbarn – in schweren Fällen kann es sogar für den Verursacher lebensgefährlich sein. Warum wird geschnarcht? Welche Tipps gibt es gegen die

| mehr

Welche Funktion hat die Ohrmuschel des Menschen?

Fragt man einen x-beliebigen Menschen, den man z.B. auf der Straße trifft, nach seinem Ohr und fordert ihn auf, ihm dieses zu zeigen, so wird er unwillkürlich auf seine Ohrmuschel zeigen.Eben das, was man vom Ohr sieht. Und dabei ist das nur der geringste, ja sogar der am wenigsten wichtige

| mehr
Alle Beiträge erfolgreich geladen

Das Infopaket wird im Auftrag der hörPlus+ Akustiker vor Ort versendet.
Leider befindet sich derzeit in Ihrem Postleitzahlenbereich kein hörPlus+-Akustiker.
Oh wie schade :-(

Das hörPlus+ Expertenteam wird jedoch von Monat zu Monat größer.

Deswegen lohnt es sich auf jeden Fall immer wieder bei hörPlus+ vorbeizuschauen - vielleicht gibt es schon bald einen hörPlus+ Betrieb in Ihrer Nähe.

Schade, aber in Ihrer direkten Nähe befindet sich kein hörPlus+-Akustiker.

Es lohnt sich aber den Weg hier hin aufzunehmen:

Sie haben bereits ein Premium-Infopaket bestellt!

Sie können das Premium-Infopaket nur einmal bestellen.

Ihre Daten wurden bereits an unser Versandteam weitergegeben und ein Infopaket wurde/wird an Ihre Adresse verschickt.

Es ist ein Fehler beim Versand der E-Mail aufgetreten!

Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail Adresse und versuchen Sie es erneut.

Sollte der Fehler weiterhin auftreten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.

Ihr nächter hörPlus+-Akustiker ist...