Blog

Alles rund ums Thema Hören und Verstehen.

Stereohören auch wenn ein Ohr taub ist?

Warum können wir Menschen mit einem tauben Ohr trotzdem helfen? Über die sogenannte CROS (Contralateral Routing Of Signal) oder BICROS Versorgung finden Sie hier im Blog sehr wertvolle Beiträge.Grundsätzlich geht es darum, dass Menschen auf ihrer gehörlosen Seite ansprechbar bleiben, auch dann, wenn ein Ohr taub ist, das andere aber

| mehr

Hörgeräte Anpassung – was ist das?

Als Hörgeräte Anpassung, oder Anpassphase, wird der Zeitraum bezeichnet, in dem regelmäßige Termine bei dem Hörgeräteakustiker vereinbart werden. Während dieser Termine werden verschiedene, meistens bis zu 3 Hörgeräte ausprobiert um eine gute Vergleichsbasis zu schaffen und zu seinem optimalen Hörgerät zu kommen. Es beginnt mit verschiedenen Hörmessungen, durch die erst

| mehr

Hören macht schön

Kann es wirklich sein, dass gutes Hören schöner macht? Ich glaube ja.Dazu tragen natürlich die schicken, kleinen und farbenfrohen Design-Hörsysteme bei, die aus dem beigefarbenen Hörgerät von einst längst ein modisches HighTech-Accessoire gemacht haben. Aber eigentlich möchte ich auf etwas ganz anders hinaus: Ich möchte Sie einladen, gut hörende und

| mehr

Otoplastik oder Schirmchen?

Hörgeräte werden immer kleiner und unauffälliger. Das sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch richtig gut an. Aber gerade bei den Miniatur-Hörgeräten ist ein optimaler Halt besonders wichtig. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie ein Hörgerät am Ohr befestigt wird. Wie hält das Hörgerät am Ohr? Viele Menschen tragen

| mehr

Der „TATORT-Effekt“

Der TATORT-Krimi am Sonntag Abend ist ein Fernseh-Dauerbrenner, über den man sich gerne unterhält und der nicht nur wegen seines Inhaltes, seiner Schauspieler oder seines Spannungsfaktors jede Menge Gesprächsstoff liefert. Nicht selten sorgt aber auch die schlechte Verständlichkeit für Irritation und Verärgerung. Und es sind dabei nicht nur ältere Menschen,

| mehr

NeuroFit® – Was erreiche ich durch ein Hörtraining

Im Allgemeinen treffen Töne, Sprache und Geräusche als Schallwellen auf unser Ohr. Diese Schallwellen bringen das Trommelfell und die damit verbundene Gehörknöchelchenkette in Schwingung. Durch diese Bewegung verstärkt die Gehörknöchelchenkette den Schall und überträgt ihn in die Hörschnecke (lat. Cochlea). Dort wird durch die Haarsinneszellen eine mechanische Bewegung in elektrische

| mehr

Der Weg des Schalls

Bis der Schall, den wir täglich aufnehmen, auch gehört werden kann,  ist es ein langer Weg. Das Ohr ist ein Sinnesorgan, mit dem Geräusche, Klänge und Töne gehört werden können. Die Schwingungen können über das Umgebungsmedium (Luft, Wasser) oder über den Untergrund (Vibrationen) übertragen werden. Der Hörsinn ist nicht immer

| mehr

Wieso sollte man zwei Hörgeräte tragen?

Stellen Sie sich vor Sie hätten nur ein Ohr, ein gesundes Ohr. Wie würden Sie hören? Könnten Sie noch erkennen von wo sich zum Beispiel ein Auto oder eine Person nähert? Würden Sie noch alles problemlos Verstehen können oder würden Sie sich mit Ihrem Ohr der Person zuwenden die mit

| mehr

Wie gut hört mein Kind?

Es klapperten die Klapperschlangen,bis ihre Klappern schlapper klangen. Lichtung Manche meinenLechts und rinksKann man nicht velwechsern.Werch ein illtum! (Ernst Jandel) Wer von uns kennt nicht auch Schüttelreime und Zungenbrecher? Kinder haben Spaß an Sprache in jeglicher Form, doch das muss geübt werden – wieder und wieder. Dabei braucht es Personen,

| mehr

Wirkung der Versorgung mit Rauschgeneratoren bei Hyperakusis

Hyperakusis (Geräuschempfindlichkeit) ist eine oft übersehene Begleiterscheinung bei Tinnitus, die meist als stärker belastend empfunden wird als der Tinnitus. Hyperakusis ist definiert als abnorme, meist schmerzhafte Lautheitswahrnehmung für alle normalen Geräusche und kann durch eine Messung der sogenannten Unbehaglichkeitsschwelle festgestellt werden. Die Geräuschempfindlichkeit hat auch soziale Auswirkungen. Der Hyperakusisbetroffene zieht sich

| mehr
Alle Beiträge erfolgreich geladen

Das Infopaket wird im Auftrag der hörPlus+ Akustiker vor Ort versendet.
Leider befindet sich derzeit in Ihrem Postleitzahlenbereich kein hörPlus+-Akustiker.
Oh wie schade :-(

Das hörPlus+ Expertenteam wird jedoch von Monat zu Monat größer.

Deswegen lohnt es sich auf jeden Fall immer wieder bei hörPlus+ vorbeizuschauen - vielleicht gibt es schon bald einen hörPlus+ Betrieb in Ihrer Nähe.

Schade, aber in Ihrer direkten Nähe befindet sich kein hörPlus+-Akustiker.

Es lohnt sich aber den Weg hier hin aufzunehmen:

Sie haben bereits ein Premium-Infopaket bestellt!

Sie können das Premium-Infopaket nur einmal bestellen.

Ihre Daten wurden bereits an unser Versandteam weitergegeben und ein Infopaket wurde/wird an Ihre Adresse verschickt.

Es ist ein Fehler beim Versand der E-Mail aufgetreten!

Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail Adresse und versuchen Sie es erneut.

Sollte der Fehler weiterhin auftreten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.

Ihr nächter hörPlus+-Akustiker ist...