Blog

Alles rund ums Thema Hören und Verstehen.

Elektrische Trockengeräte

Sehr viele elektrischen Geräte mögen keine Feuchtigkeit. Genauso verhält es sich auch bei Hörsystemen. Feuchtigkeit in Hörgeräten entsteht durch Kondenswasser, Schweiß oder wenn Sie mit den Hörgeräten durch Regen laufen. Langfristig führt dies in der Elektronik des Gerätes zu Beeinflussung oder Beeinträchtigung der Funktionalität. Dieses Feuchtigkeitsproblem kann durch ein einfaches

| mehr

Warum hört der Mensch mit zwei Ohren?

Ist die Redewendung “doppelt hält besser“ auf die Ohren mit „doppelt hört besser“ übertragbar? Wenn wir hören, trifft der Schall auf beide Ohren, wird als elektrisches Signal umgewandelt und zum Gehirn weitergeleitet. Schall, der von der Seite auf die Ohren trifft, erreicht ein Ohr etwas schneller als das andere. Diese

| mehr

Akkus und Hörgeräte

Seit zur Verbesserung des Hörvermögens elektrische Geräte zum Einsatz kommen, besteht eine ausschlaggebende Herausforderung der Entwickler darin, die Verstärker zuverlässig mit Strom zu versorgen. Dabei stehen aber aus Sicht der Anwender auch andere Aspekte im Raum, wie zum Beispiel der oftmals geäußerte Wunsch nach möglichst langer Laufzeit bei kleinstmöglicher Bauform.

| mehr

Schwimmschutz – Otoplastik bei Paukenröhrchen

Wer häufig unter Mittelohrentzündung leidet, wird von seinem Hals-Nasen-Ohrenarzt auf eine Operation am Trommelfell hingewiesen. In einem kleinen Eingriff werden Paukenröhrchen in das Trommelfell gesetzt. Diese gewährleisten die ständige Belüftung des Mittelohres. Jetzt sollte kein Wasser durch diese Öffnung in das Ohr/Mittelohr gelangen. Zum Verschließen des Ohres gibt es verschiedene

| mehr

Modernste 3D Scan- und Drucktechnik zur Hörgeräte- und Otoplastikfertigung

Wir schreiben das Jahr 2016. Während im privaten Umfeld günstige 3D-Drucker Einzug halten, sind diese in der Hörgeräte-Branche schon seit Jahren im Einsatz. Otoplastiklabore fertigen Maßohrstücke in Varianten, die früher nicht denkbar gewesen wären. So lassen sich z.B. Bohrungen anlegen, die um die Ecke gehen. Das wäre mit einem normalen

| mehr

Hörgeräte auf der IFA in Berlin

Die Internationale Funkausstellung (IFA) unter dem Berliner Funkturm ist eine der ältesten Industriemessen Deutschlands, die jährlich im Sommer in den Messehallen stattfindet. Dort werden die neuesten Produkte und Entwicklungen aus den Bereichen Unterhaltungs- und teilweise auch Gebrauchselektronik vorgestellt. Auch in diesem Jahr wurde den Besuchern wieder einiges geboten. Hörgeräte würde

| mehr

Hörgeräte Anpassung – was ist das?

Als Hörgeräte Anpassung, oder Anpassphase, wird der Zeitraum bezeichnet, in dem regelmäßige Termine bei dem Hörgeräteakustiker vereinbart werden. Während dieser Termine werden verschiedene, meistens bis zu 3 Hörgeräte ausprobiert um eine gute Vergleichsbasis zu schaffen und zu seinem optimalen Hörgerät zu kommen. Es beginnt mit verschiedenen Hörmessungen, durch die erst

| mehr

Die Otoplastik – welche Materialien und Formen gibt es?

Das Ohrpassstück, der Fachbegriff lautet „Otoplastik“ ist ein maßgefertigter Einsatz, um den Schall von einem Hinter-dem-Ohr-Hörgerät zum Trommelfell zu leiten. Eine Otoplastik hat mehrere Funktionen: Sie vor allen Dingen das Hörgerät am Ohr befestigen, und zwar auf komfortable und angenehme Weise. Außerdem soll die Otoplastik den Gehörgang soweit abdichten, dass

| mehr

Otoplastik oder Schirmchen?

Hörgeräte werden immer kleiner und unauffälliger. Das sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch richtig gut an. Aber gerade bei den Miniatur-Hörgeräten ist ein optimaler Halt besonders wichtig. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie ein Hörgerät am Ohr befestigt wird. Wie hält das Hörgerät am Ohr? Viele Menschen tragen

| mehr

Schattendasein einer wichtigen Persönlichkeit

Ein Schallschlauch berichtet Ja Sie lesen richtig- heute wende ich mich persönlich an Sie, daher hat mein Schreiber mich als Persönlichkeit bezeichnet – sehr nett von ihm. In Wirklichkeit bin ich ein gebogenes Etwas aus Plastik. Leider nehmen meine Hörgeräteträger mich häufig nicht ernst. Daher finde ich heute und hier

| mehr
Alle Beiträge erfolgreich geladen

Das Infopaket wird im Auftrag der hörPlus+ Akustiker vor Ort versendet.
Leider befindet sich derzeit in Ihrem Postleitzahlenbereich kein hörPlus+-Akustiker.
Oh wie schade :-(

Das hörPlus+ Expertenteam wird jedoch von Monat zu Monat größer.

Deswegen lohnt es sich auf jeden Fall immer wieder bei hörPlus+ vorbeizuschauen - vielleicht gibt es schon bald einen hörPlus+ Betrieb in Ihrer Nähe.

Schade, aber in Ihrer direkten Nähe befindet sich kein hörPlus+-Akustiker.

Es lohnt sich aber den Weg hier hin aufzunehmen:

Sie haben bereits ein Premium-Infopaket bestellt!

Sie können das Premium-Infopaket nur einmal bestellen.

Ihre Daten wurden bereits an unser Versandteam weitergegeben und ein Infopaket wurde/wird an Ihre Adresse verschickt.

Es ist ein Fehler beim Versand der E-Mail aufgetreten!

Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail Adresse und versuchen Sie es erneut.

Sollte der Fehler weiterhin auftreten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.

Ihr nächter hörPlus+-Akustiker ist...