Blog

Alles rund ums Thema Hören und Verstehen.

Digitale Technik macht’s möglich: Sprachfilterung in Hörgeräten

Seit langem gibt es nur noch digitale Hörgeräte. Aber welchen Vorteil hat das für den Träger? Grundsätzlich handelt es sich dabei nur um eine andere Art der Signalverarbeitung. Mittlerweile leisten preiswerte Geräte vieles, was vor 20 Jahren nicht einmal die besten und teuersten Geräte konnten. Aber wie kann denn das

| mehr

Musik hören mit Hörgerät oder Kopfhörer?

Es kommt auf den Anspruch an. Wenn es sich um leichte Musik handelt die nebenbei gehört wird, dann stellt sich diese Frage kaum. Sofern man Hörgeräte benutzt wird man die Musik mit Hörgeräten hören, da alles Andere im Beziehung zum Anspruch zu viel Aufwand bedeuten würde. Außerdem unterstützt unser Erinnerungsvermögen

| mehr

Mit Hörgeräten ist Sprache in Gesellschaft schwer zu verstehen

Das kennen viele Hörgeräteträger: Der Hörakustiker hat besseres Hören in lärmvoller Umgebung versprochen, aber wenn es laut wird, stört der Lärm dennoch. Sind moderne Hörgeräte also doch nicht so gut, wie es die Werbung verspricht? Die 100%-Lösung ist nicht immer optimal Die Antwort ist nicht ganz so einfach, denn eigentlich

| mehr

„Ich bin auf einem Ohr taub. Was kann ich tun?“

Eine Lösung für einseitiges Hören Es kommt häufiger vor, als man denkt: Ein Ohr ist taub und die andere Seite schwerhörig. Eine einseitige Ohrerkrankung, ein Silvesterböller direkt neben dem Ohr – es gibt mehrere Gründe für ein einseitiges Hören. Selbst wenn die hörende Seite ideal mit einem Hörgerät versorgt worden

| mehr

Was bedeutet eigentlich „Audiometrie“?

Kurz und knapp: Das Wort bedeutet so viel wie „Messung von Hördaten.“ Es gibt je nach Anwendungsgebiet und Zielsetzung sehr viele unterschiedliche audiometrische Messmethoden, Testmaterialien und Messgeräte.Die Thematik ist sehr komplex. Deshalb möchte ich hier nur kurz zwei Messmethoden ansprechen, die in der Hörgeräteakustik häufig zur Anwendung kommen: Die Ton-

| mehr

Warum es wichtig ist täglich Hörgeräte zu tragen

Was Du heute kannst besorgen, verschiebe nicht auf Morgen. Eine Hörminderung entsteht meistens nicht von heute auf Morgen. Stattdessen steigert sie sich über Jahre hinweg. Irgendwann erreicht man einen Punkt, an dem man feststellen muss, dass die Hörfähigkeit nicht mehr reicht um Gesprächen problemlos folgen zu können. Es erfordert ein

| mehr

Was ist Cerumen? Und warum hat man Ohrenschmalz?

Jeder Mensch produziert es. Jeder Mensch braucht es. Ohrenschmalz ist eine Substanz, die in den Ohrenschmalzdrüsen des äußeren Gehörganges produziert wird.  Es sind modifizierte Schweißdrüsen. Alle Säugetiere verfügen darüber! Es ist eine mitunter klebrige, fettige gelblich-bräunliche Masse, dem Wachs sehr ähnlich. Daher rührt auch der Name: Cera bedeutet im lateinischen

| mehr

Berufe die starkem Lärm ausgesetzt sind

In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl an Berufen die starkem Lärm ausgesetzt sind.  Laute Schallpegel schädigen das Ohr und verursachen irreparable Hörschäden. Eine Reizüberflutung durch viele und dauernde Geräusche können  krankhafte psychische Symptome verursachen. Durch den andauernden Stress der Signalverarbeitung steigt das Risiko beispielsweise für Bluthochdruck oder Migräne,

| mehr

Hörgeräte der Zukunft – Ein Überblick was Geräte in 5-10 Jahren leisten können.

Das Ohr ist der ideale Platz für Sensoren. Durch die immer kleinere Bauweise von Hörgeräten wird es möglich sein in naher Zukunft Sensoren im Hörgerät zu integrieren.Es entstehen dann Hörgeräte mit EEG Funktionen. Die ermittelten Daten im Gehörgang können folgende Informationen ermitteln: Sprecher werden von Störgeräuschen besser herausgefiltert, das störende

| mehr

Warum höre ich manchmal schlechter, wenn ich eine Erkältung habe?

Es gibt über hundert Schnupfen-Viren (Rhino-Viren), die  tatsächlich zu einer Innenohr-Entzündung, einem Paukenerguss oder einer Grippe-Otitis führen können. Das liegt daran, dass es eine direkte Verbindung zwischen dem Ohr und dem Nasen-Rachenraum gibt. Diese Verbindung nennt sich eustachische Röhre (Ohrtrompete oder Tube) – sie funktioniert wie ein Druckausgleichsventil. Von dort

| mehr
Alle Beiträge erfolgreich geladen

Das Infopaket wird im Auftrag der hörPlus+ Akustiker vor Ort versendet.
Leider befindet sich derzeit in Ihrem Postleitzahlenbereich kein hörPlus+-Akustiker.
Oh wie schade :-(

Das hörPlus+ Expertenteam wird jedoch von Monat zu Monat größer.

Deswegen lohnt es sich auf jeden Fall immer wieder bei hörPlus+ vorbeizuschauen - vielleicht gibt es schon bald einen hörPlus+ Betrieb in Ihrer Nähe.

Schade, aber in Ihrer direkten Nähe befindet sich kein hörPlus+-Akustiker.

Es lohnt sich aber den Weg hier hin aufzunehmen:

Sie haben bereits ein Premium-Infopaket bestellt!

Sie können das Premium-Infopaket nur einmal bestellen.

Ihre Daten wurden bereits an unser Versandteam weitergegeben und ein Infopaket wurde/wird an Ihre Adresse verschickt.

Es ist ein Fehler beim Versand der E-Mail aufgetreten!

Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail Adresse und versuchen Sie es erneut.

Sollte der Fehler weiterhin auftreten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.

Ihr nächter hörPlus+-Akustiker ist...