Blog

Alles rund ums Thema Hören und Verstehen.

Hörgeräte und Reisen

Ob es Ferien oder Urlaub heißt, ob Entspannung, Bildung oder Aktivität gesucht wird, ob es ein Fernziel oder in der Nähe ist, ein Hörgeräteträger will auch in der „schönsten Zeit des Jahres alles mitbekommen“. Doch was tun, wenn sich im entlegenen Feriengebiet das Hörsystem meldet: „Batterie wechseln“. Es gibt idyllische

| mehr

Ab wann brauche ich ein Hörgerät?

Die Kinder oder Enkel werden ungeduldig, da Sie nicht mehr antworten? In größerer Gesellschaft wird es schwierig sich mit jemandem einzeln zu unterhalten? Sie selber aber können und wollen es nicht glauben. „Ich bin doch noch nicht alt.“ „Gestern war doch auch noch alles gut?“ In den meisten Fällen lässt

| mehr

Tipps aus dem Alltag eines Hörakustikers mit eigenen kleinen Kindern für Kinder

Ein Kind, das rechtzeitig mit Hörgeräten versorgt wird (vor dem ersten Geburtstag), trägt zwar sein ganzes Leben lang Hörgeräte, kann aber eine ganz normale Entwicklung nehmen. Es kann mit den Freunden/Nachbarn in den normalen Kindergarten, die gleiche Grundschule, weiterführende Schule gehen und jede Ausbildung machen, die es machen möchte. Im

| mehr

Wie ein Wasserfarbmalkasten ohne Pinsel und ohne ein Glas Wasser … so ist ein Hörgerät ohne Hörgeräteakustiker.

Zwar bringt das Hörgerät „ab Werk“ das gesamte Spektrum mit wie ein Wasserfarbmalkasten auch, aber um es individuell „in allen Farbschattierungen“ nutzen zu können, bedarf es eines Spezialisten, der sich damit auskennt und der technischen Ausstattung zur Anpassung. Der Hörgeräteakustiker wird zum einen dafür sorgen, dass das Hörgerät gut und

| mehr

Gehörlos in der Bundesliga

Für viele Fußballfans ist es DAS Highlight am Wochenende ihre Mannschaft im ausverkauften Stadion anzufeuern. Zu hören sind dann beispielsweise tausende Fans, die lautstark altbekannte Fangesänge über 90 Minuten grölen oder der Trainer an der Außenlinie Anweisungen gibt. Doch was wenn man das Stadion als Feldspieler betritt und alles um

| mehr

Schwimmschutz für Groß & Klein!

Gerade für Kinder bedeutet Sommer auch immer Planschen und Tauchen. Aber was tun, wenn die Kleinen nach einer Mittelohrentzündung sogenannte Paukenröhrchen ins Trommelfell eingesetzt bekommen haben? Sommer, Sonne, Badezeit – Zeit für spritzendes Wasser! Diese Röhrchen tragen zur Belüftung des Trommelfells bei und somit zur die Abheilung der Entzündung. Aber

| mehr

Immer mehr Hörsysteme lassen sich mittels Smartphone bedienen

Das Smartphone gewinnt auch in der Hörgeräteversorgung eine immer größere Bedeutung. Viele moderne Hörsysteme unterschiedlicher Hörgerätehersteller lassen sich mittlerweile mit Hilfe einer App bedienen. So können beispielsweise Veränderungen in der Lautstärke vorgenommen werden und die durch den Hörakustiker eingestellten individuellen Hörprogramme können abgerufen werden. Auch leichte Veränderungen in den Klangeinstellungen

| mehr

Von hohen und tiefen Frequenzen: Wie unterscheidet unser Gehör?

Wenn Sie einmal auf die verschiedenen Geräusche in Ihrer Umgebung lauschen, so werden Sie diese sicherlich mit einem ganz unterschiedlichen Klang wahrnehmen. Manche Geräusche klingen eher dunkel und tief. Andere dagegen, wie zum Beispiel Vogelgezwitscher, ganz hell. Doch wie kann unser Gehör überhaupt zwischen hohen und tiefen Tönen unterscheiden? Im

| mehr

Typische „Krankheiten“ des Gehörs

Meistens wird beim Hören nur über den sogenannten Hörverlust oder die Schwerhörigkeit gesprochen. Diese entsteht, meist altersbedingt über viele Jahre im Innenohr. Je länger die äußeren Einflüsse der Umwelt fehlen, desto schwieriger kann dieser Schaden wieder ausgeglichen werden. Das Hilfsmittel dafür wäre ein Hörgerät, das in diesen Fällen so früh

| mehr

Rauchmelder für hörgeschädigte und gehörlose Menschen

Jährlich kommen bei rund 200.000 Bränden in Deutschland etwa 400 Menschen ums Leben. Daher wurde die Rauchmelder-Pflicht eingeführt. Diese Pflicht soll Menschenleben schützen. Aber was sollen die hörgeschädigten und gehörlosen Menschen tun? Die herkömmlichen Rauchmelder bringen für die gehörlosen und hörgeschädigten Menschen nichts, da sie das Signal nicht hören oder

| mehr
Alle Beiträge erfolgreich geladen

Das Infopaket wird im Auftrag der hörPlus+ Akustiker vor Ort versendet.
Leider befindet sich derzeit in Ihrem Postleitzahlenbereich kein hörPlus+-Akustiker.
Oh wie schade :-(

Das hörPlus+ Expertenteam wird jedoch von Monat zu Monat größer.

Deswegen lohnt es sich auf jeden Fall immer wieder bei hörPlus+ vorbeizuschauen - vielleicht gibt es schon bald einen hörPlus+ Betrieb in Ihrer Nähe.

Schade, aber in Ihrer direkten Nähe befindet sich kein hörPlus+-Akustiker.

Es lohnt sich aber den Weg hier hin aufzunehmen:

Sie haben bereits ein Premium-Infopaket bestellt!

Sie können das Premium-Infopaket nur einmal bestellen.

Ihre Daten wurden bereits an unser Versandteam weitergegeben und ein Infopaket wurde/wird an Ihre Adresse verschickt.

Es ist ein Fehler beim Versand der E-Mail aufgetreten!

Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail Adresse und versuchen Sie es erneut.

Sollte der Fehler weiterhin auftreten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.

Ihr nächter hörPlus+-Akustiker ist...