
Sie würden ja auch keinen Nagel mit der
Säge in die Wand schlagen
Die 5 hörPlus+-Tools
So individuell wie eine Ohrmuschel sind auch die Hörwünsche und -gewohnheiten der Menschen. Deshalb reicht es auch nicht, einfach ein Hörgerät aus dem Schrank zu nehmen und über den Ladentisch zu verkaufen. Erst, wenn ein Fachmann die Hörgeräte programmiert und an die Bedürfnisse des Trägers angepasst hat, wird daraus eine wertvolle, nützliche Unterstützung im Alltag. Die aktuelle Forschung hat erkannt, dass auch das technisch beste Hörgerät nur dann wirklich gute Ergebnisse bringt, wenn die Technik zum Hörvermögen des Menschen passt, und wenn sich der Hörgeräteträger sanft in die neue Klangumgebung einfühlen kann.
Mehr hören und besser verstehen
Uns hörPlus+Akustikern ist es wichtig, während des gesamten Anpassprozesses den Kundennutzen im Fokus zu haben und den Menschen jederzeit nicht nur in den Mittelpunkt zu stellen, sondern auch in alle Entscheidungen mit einzubeziehen. Denn nur so haben wir die Chance, dass der Hörgeräteträger wieder so gut wie möglich versteht und sich mit seinen kleinen Helfern am Ohr rundum wohlfühlt.

5 einmalige Werkzeuge
Das Expertenteam von hörPlus+ hat 5 einmalige Werkzeuge entwickelt und getestet, die sie so bei keinem anderen Hörakustiker finden werden. Erfahren Sie, wie Sie strukturiert und effektiv Ihr Wunsch-Hörgerät finden:

über die wir informieren
HÖRWÜNSCHE

IHRE PERSÖNLICHE HÖRUMGEBUNG
MACHT DEN UNTERSCHIED.
Alltags-Analyse
Für die richtige Wahl eines Hörgerätes ist es wichtig, möglichst viele Informationen über die Hörumgebung des zukünftigen Trägers des Hörgerätes zu haben. Es ist aber nicht immer einfach, für seinen persönlichen akustischen Alltag die richtigen beschreibenden Worte zu finden. Dazu kommt noch, dass persönliche Hörvorlieben das akustische Bild weiter verzerren können. Was für den einen Lärm ist, kann für den anderen das schönste Hörvergnügen sein.
Genau hier setzt der hörPlus+-PIN an. Zusätzlich zu den wichtigen persönlichen Hördaten ermittelt der PIN* gezielt akustische Kenndaten, welche dann in die Hörgeräteauswahl einfließen.
Was macht der hörPlus+-PIN?
In einer einwöchigen Tragephase werden in einem vollautomatischen Klangtagebuch gezielt Aufzeichnungen der alltäglichen Hörumgebung durchgeführt. Hierbei kann der hörPlus+-PIN bis zu zehn verschiedene Hörsituationen kategorisieren.
Design und Komfort
Der hörPlus+-PIN ist in einem ansprechenden Gehäuse untergebracht, so dass er bequem und unauffällig an der Kleidung zu tragen ist. So können Sie Ihren hörPlus+-PIN in all den Situationen tragen, in welchen Sie sich später auch mit Ihrem Hörgerät aufhalten werden.


Welchen Nutzen haben Sie vom
hörPlus+-PIN?
Durch die gezielte Analyse können bestimmte Merkmale und Komponenten ermittelt werden, über die das für Sie passende Hörgerät verfügen sollte. Hierbei fließen die ermittelten Kenndaten in das hörPlus+ Benchmark ein, welches dann zusammen mit ihren restlichen Daten eine erste Auswahl an passenden Hörgeräten ermitteln kann.
Sicher und Anonym
Es werden keinerlei persönliche, zuzuordnende akustische Daten von Ihnen erfasst. Der hörPlus+-PIN erfasst nur „Kategorien“ wie z.B. „Sprache in Ruhe“; „Lärm“ oder „Sprache im Lärm“. Es kann nicht nachvollzogen werden, an welchem Ort Sie sich aufgehalten haben oder mit wem Sie gesprochen haben.
* PIN Persönliche Individuelle Nutzeranalyse

ER MACHT WÜNSCHE WAHR.
Hörwünsche
Wir wiegen unser Gewicht in Kilogramm, messen unsere Größe in Metern. Wie aber messen wir unser Gehör?
Der Kunde ist das Maß!
hörPlus+ hat als oberstes Ziel, Ihre ganz individuelle Hörlösung zu finden. Sie sind derjenige, der einschätzen kann, welche Hör-Situationen besonders wichtig sind. Nur im ausführlichen Dialog mit Ihnen und durch Auswertung aller subjektiven und objektiven Werte kann Ihre optimale Lösung gefunden werden. Bevor der hörPlus+-Akustiker nach Lösungen sucht, analysiert er mit Ihnen zusammen Ihre Hörsituation. Er ermittelt die aktuelle Hörleistung mit einer Zwei-Stufen-Audiometrie (Hörmessung). Dies ist die Grundlage für alle weiteren Schritte. Durch diese Messung erhält man ein genaues Bild Ihrer Hörleistung und erkennt mit Ihnen zusammen die Differenz zur Normkurve, die es auszugleichen gibt.
Individuelle Hörlösung:
Benchmark - Ihr Fahrplan zum Hörerfolg
Was ist mit Benchmark gemeint?
Benchmarking (= Maßstäbe vergleichen) bezeichnet die vergleichende Analyse von Ergebnissen oder Prozessen mit einem festgelegten Bezugswert oder Vergleichsprozess (Auszug aus Wikipedia).
Das Benchmark-Programm hilft mit einem Punktesystem, Ihre subjektiven Beschreibungen in objektive und vergleichbare Ergebnisse umzuwandeln. Das hörPlus+-Expertenteam hat die Benchmark-Software speziell für den Einsatz bei den hörPlus+-Akustikern entwickelt.

hörPlus+ bietet einen Fahrplan zu Ihrem Hörerfolg:
Welche Hörsituationen sind Ihnen wichtig und welche Prioritäten haben diese für Sie:
Ist der Fernsehabend an vorderster Stelle oder eher der Dialog mit einer einzelnen Person? Steht im Vordergrund, in Situationen mit Umgebungslärm gut zu hören? Ihr hörPlus+-Akustiker erfragt und erfasst Ihre eigenen Wünsche und Ziele. Durch Ihre eigene Gewichtung wird damit bereits ein Punkte-Raster im Hintergrund angelegt.
Die hörPlus+ Alltags-Analyse zu Beginn der Hörgeräte-Anpassung erfasst parallel Ihr Klangumfeld möglichst exakt.
hörPlus+-Akustiker erfassen die notwendigen Daten mit modernsten Umgebungsloggern und werten sie mit Ihnen zusammen aus.
Stellt Ihr hörPlus+-Akustiker bei Ihnen eine Hörminderung fest, die ein Hörgerät erforderlich macht, wird er Ihnen ein Hörgerät empfehlen.
Dabei werden die Ergebnisse Ihrer Alltags-Analyse und selbstverständlich Ihre persönlichen Hörwünsche berücksichtigt.
Nach dem Probetragen geeigneter Hörgeräte in Ihrer gewohnten Umgebung bewerten Sie gemeinsam mit Ihrem hörPlus+-Akustiker die neue Hörsituation:
- Wie schätzen Sie Sie die Hörleistung in den jeweiligen Situationen ein? Sehr gut? Gut? Mittelmäßig?
- Wie empfinden Sie die Bedienung des Hörgeräts? Angenehm? Oder sogar Hervorragend?
- Wie bezeichnen Sie den Klang des Gerätes? Angenehm? Oder eher nicht?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit der allgemeinen Lautstärke gemacht?
Alle diese Angaben werden mithilfe der Benchmarking-Software erfasst und mit einem Punktesystem ausgewertet. Durch dieses analytische Vorgehen kann Ihr hörPlus+-Akustiker nun gegebenenfalls weitere, noch besser auf Ihre Wünsche abgestimmte Empfehlungen aussprechen. Dieses Prozedere wird weiter fortgeführt und durch Ihre Angaben verfeinert – bis Ihre optimale Lösung herausgefiltert ist! Sie werden anhand einer Auswertung in einem übersichtlichen Diagramm selbst erkennen, welche der vorgeschlagenen Lösungen Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse am besten abdeckt.
So werden Hörwünsche wahr
Der hörPlus+ Benchmark hilft Ihnen, unter Berücksichtigung Ihres Hörvermögens und Ihrer ganz persönlichen Ansprüche an das Hören, die ideale Lösung zu finden! Dies beinhaltet die Form und die eingesetzte Technik der Hörgeräte, deren Programmierung sowie alle weitere begleitenden Maßnahmen. Ein strukturierter Weg zu Ihren Hörwünschen, bei dem Sie die ganze Zeit im Mittelpunkt stehen. Denn Sie und Ihre Hörwünsche sind das Maß für jeden hörPlus+-Akustiker.


MIT HÖRGERÄTEN GEHT SOWAS.
Live-Vergleich
Bevor die Ausprobephase beginnt, hat Ihr hörPlus+-Akustiker bereits eine Menge wichtiger Informationen gesammelt. Er hat einen ausführlichen Hörtest durchgeführt, mit dem hörPlus+-PIN Ihre individuelle akustische Umgebung analysiert und gemeinsam mit Ihnen Ihre persönlichen Hörwünsche erarbeitet. Auf dieser Grundlage wählt der hörPlus+-Akustiker verschiedene geeignete Hörgeräte für Sie aus.
Probefahrt
Nun sind Sie dran: testen Sie die Hörgeräte und finden Sie heraus, ob sie Ihre Hörwünsche erfüllen! Tragen Sie die Geräte in Ihrem Alltag und probieren Sie alle akustischen Situationen, die Ihnen wichtig sind. Anschließend bespricht Ihr hörPlus+-Akustiker mit Ihnen, welche Erfahrungen Sie während der Probefahrt mit Ihren neuen Hörgeräten gemacht haben.


Bei hörPlus+: der LiveVergleich
Natürlich können Sie mehrere Hörgeräte ausprobieren, um Ihr Lieblingsgerät herauszufinden. Aber spätestens beim zweiten Testgerät werden viele Kunden unsicher. Es fällt schwer zu entscheiden, welches Hörgerät sich in einer bestimmten Situation besser bewährt hat oder welches den angenehmeren Klang hatte. Deshalb haben sich die hörPlus+-Akustiker entschlossen, Ihren Kunden den direkten Vergleich zu ermöglichen. Beide Hörgerät-Paare können parallel ausprobiert und zu Hause miteinander verglichen werden. Entscheiden Sie selbst, welche Variante das bessere Sprachverstehen oder den größeren Hörkomfort bietet. Selbstverständlich bekommen Sie dafür genügend Zeit, bis zu zwei Wochen lang können Sie den LiveVergleich in Ihrer gewohnten Umgebung durchführen. Und wenn Sie noch ein weiteres Hörgerät auf Alltagstauglichkeit überprüfen möchten: Kein Problem, Sie wählen einfach Ihren Favoriten aus dem ersten LiveVergleich und erhalten von Ihrem hörPlus+-Akustiker noch ein anderes Modell dazu.
Die richtige Entscheidung
Bisherige hörPlus+-Anpassungen haben gezeigt, dass es den Interessenten mit dem LiveVergleich wesentlich leichter fällt, sich für ein bestimmtes Hörgerät zu entscheiden. Nur wenn Sie als Kunde sicher sind, die richtige Wahl getroffen zu haben, werden Sie Ihr neues Hörgerät gerne und regelmäßig tragen. Übrigens: Der LiveVergleich ist im Rahmen einer hörPlus+-Anpassung für Sie kostenlos!
Sie möchten mehr über Hörgeräte erfahren?
Dann fordern Sie jetzt unverbindlich und kostenlos unser Premium-Infopaket an. Es enthält:
- Preisliste mit konkreten Preisen für Hörgeräte unterschiedlicher Leistungsfähigkeit
- Ratgeber mit dem Sie das perfekte Hörgerät finden
- Unauffälliger Versand, schließlich geht es niemanden etwas an, ob und wo Sie sich über Hörgeräte informieren

MÖCHTEN SIE VON ANFANG AN
VOLLGAS HÖREN?
Quantil-Messung
Jede Hörgeräteanpassung besteht immer aus zwei wichtigen Komponenten. Auf der einen Seite stehen die rein wissenschaftlichen Anpassformeln auf Grundlage der ermittelten Ton- und Sprachaudiogramme. Auf der anderen Seite steht der individuelle Mensch, mit all seinen persönlichen Hörvorlieben und – gewohnheiten. Diese beiden Seiten miteinander zu verbinden, ist das Ziel jeder hörPlus+-Anpassung.
Akustische Transparenz
Die hörPlus+-Akustiker setzen bei jeder Anpassung verschiedene Quantil-Messverfahren ein. Hierbei wird genau erfasst, wie viel des verstärkten Schalls tatsächlich am Trommelfell ankommt. So kann das, was Sie hören, für den anpassenden hörPlus+-Akustiker und für Sie sichtbar gemacht werden. Da jeder Gehörgang anders ist, können so auch die Besonderheiten Ihres Ohres erfasst und in die Anpassung integriert werden.
Perfekte Hörgeräteanpassung
In den audiometrischen Messungen ermitteln wir zunächst, wie leistungsfähig Ihre Innenohren sind und welches Versteh-Vermögen auf dieser Grundlage noch möglich ist. Dieses objektive Ergebnis nennen wir den „Maximalwert des Verstehens“ und definieren damit Ihre individuellen 100%, die theoretisch erreichbar sind. Und damit es nicht bei der Theorie bleibt, setzen wir uns das Ziel, Ihren persönlichen Maximalwert mit den neuen Hörgeräten schon in einer normalen Umgangslautstärke zu erreichen.
Nachdem wir gemeinsam eine Hörgeräte-Einstellung erarbeitet haben, mit der Sie zufrieden sind, wenden wir erneut eine Quantilmessung an. Diesmal wollen wir herausfinden, ob wir Ihre individuellen 100% bereits erreicht haben. Wenn nicht, ermitteln wir die Differenz zu Ihrem Maximalwert des Verstehens. Solche Differenzen können entstehen, wenn die Hörprobleme schon längere Zeit bestehen und eine Entwöhnung vom Hören eingetreten ist. Auch dann können wir unser Ziel erreichen, wir müssen uns nur ein wenig mehr Zeit nehmen.
Nach der abschließenden Quantilmessung legen wir gemeinsam fest, wie es weitergehen soll. In der Regel folgen dann mehrere Termine, bei denen wir die Einstellung Ihrer Hörgeräte immer weiter verändern, bis wir Ihre persönlichen 100% erreichen.


Nachverfolgbarkeit und Dokumentation
Durch die graphische Darstellung der hörPlus+ Hörgeräteeinstellung, kann zu jeder Zeit dargestellt werden, an welchem Punkt der Gewöhnung und Hörgeräteanpassung Sie sich gerade befinden. So können auch Sie als Kunde, alle wichtigen Details, auf einen Blick erkennen.
Dokumentation
Sie haben das Gefühl, dass die Einstellung Ihres gekauften hörPlus+ Hörgerätes nicht mehr stimmt? Danke der gespeicherten Quantilmessungen kann jederzeit überprüft werden, ob die Qualität der Hörgeräteanpassung zum jetzigen Zeitpunkt übereinstimmt, mit der zum Zeitpunkt der Anpassung.

DAS RICHTIGE TRAININGSPROGRAMM
BRINGT SIE SCHNELL ANS ZIEL.
NeuroFit® Hörtraining
Wenn die Hörzellen im Innenohr ausfallen, dann tun sie dies meist nicht alle auf einmal. Nach und nach, beinahe schleichend stellt sich eine Hörschwäche ein. Dezibel für Dezibel vergrößert sich der Hörverlust. Das ganze geschieht oft über mehrere Jahre unbemerkt.
Nervenverbindungen verkümmern
Mit den Jahren beginnen die Verbindungen des Nervenzellennetzes im Hörzentrum zu zerfallen. Der Grund: Mangelnde Reizung. Es kommt einfach zu wenig Klang ins Ohr. Die Verarbeitung im Gehirn wird teilweise eingestellt und verkümmert. Das Ergebnis: Es tritt eine Hörentwöhnung ein, das eigene Klangempfinden entspricht überhaupt nicht mehr der Realität.
Wer nun einfach nur ein Hörgerät an das Ohr setzt, überfordert häufig die Verarbeitungsmöglichkeiten des Hörzentrums. Gezielte Übungen können helfen, die akustischen Informationen aufzufrischen, zu speichern und neu zu verknüpfen.


Unterstützung für mehr Hörleistung
Die gute Nachricht: Bereits nach 2-3 Wochen mit neuen Klangeindrücken besteht die Möglichkeit, dass das Gehirn damit beginnt, neue Nervenverschaltungen zu organisieren. Wichtig ist, dass Sie in dieser entscheidenden Phase die richtige Unterstützung finden, damit die neuen Hörgeräte zusammen mit Ihrem Hörzentrum für beste Sprachverständlichkeit sorgen können. Das hörPlus+-Konzept Ihres hörPlus+-Akustikers hilft Ihnen dabei optimal.
Sanfte Eingewöhnung schon während der Probezeit
Es werden keinerlei persönliche, zuzuordnende akustische Daten von Ihnen erfasst. Der hörPlus+-PIN erfasst nur „Kategorien“ wie z.B. „Sprache in Ruhe“; „Lärm“ oder „Sprache im Lärm“. Es kann nicht nachvollzogen werden, an welchem Ort Sie sich aufgehalten haben oder mit wem Sie gesprochen haben.
* PIN Persönliche Individuelle Nutzeranalyse
Hörtraining kann noch mehr erreichen
Zeigt Ihre Hörleistung am Ende der hörPlus+-Anpassung noch Defizite, die durch eine lange Hörentwöhnung resultieren, kommt ein auf Sie ausgerichtetes Hörtraining zu tragen. Dabei lernen Sie, je nach Defizit, durch gezielte Hörübungen die sichere Verarbeitung neuer Klangreize.
Ziel des NeuroFit® Hörtrainings ist es, Sie wieder vertraut zu machen mit all den Geräuschen in Ihrer Umgebung, die Sie vermutlich lange nicht mehr so deutlich gehört haben. Lernen Sie, unterschiedliche Lautstärken realistisch einzuschätzen und üben Sie, auch feine Klangdetails wahrnehmen und unterscheiden zu können.
Ihr Hörtraining - Flexibel & alltagstauglich
Bei der Entwicklung des NeuroFit®-Hörtrainings hat unser Expertenteam darauf geachtet, dass die Übungen flexibel und individuell in Ihren Alltag integriert werden können. Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Übungsbuch von vorn bis hinten durcharbeiten, oder ob Sie gezielt die Übungen wählen, die Sie als hilfreich für Ihre Hörbedürfnisse empfinden. Auch zeitlich sind Sie frei in der Gestaltung Ihres Hörtrainings. Legen Sie selbst fest, ob Sie täglich einige Minuten lang üben wollen, oder ob Sie einmal wöchentlich eine ganze Trainingsstunde einlegen wollen.
Das NeuroFit® Hörtraining orientiert sich sehr nah am Alltag. Schließlich wollen wir Sie fit machen für das ganz normale Hör-Erleben und nicht für irgendwelche abstrakten Tests. Das Training soll Ihnen Spaß machen und das Leben erleichtern. Fragen Sie Ihren hörPlus+ Akustiker nach Ihrem persönlichen Exemplar!


Finden Sie
Ihren Experten
Professionell und unverbindlich werden Sie von den hörPlus+-Akustikern beraten. Auch ein erster Hörtest ist kostenlos. Danach wissen Sie ganz genau wie gut Sie noch hören, bzw. verstehen. Oder möchten Sie mehr über hörPlus+ erfahren? Dann fordern Sie unser umfangreiches Infopaket an.
Hier können Sie alle hörPlus*-Akustiker in der Nähe sehen.
Infopaket bestellen
Bestellen Sie jetzt Ihr GRATIS Premium-Infopaket ohne jegliche Verpflichtungen:
- Hörgeräte-Ratgeber
- Preisübersicht
- Hörgeräte-Muster
- Freischalt-Code für den Hörgeräte-Vergleich
- Diskreter Versand
Ihre PLZ benötigen wir, da Infopakete nur im Umkreis eines hörPlus*-Akustikers versendet werden können.
