Blog

Alles rund ums Thema Hören und Verstehen.

Immer mehr Hörsysteme lassen sich mittels Smartphone bedienen

Das Smartphone gewinnt auch in der Hörgeräteversorgung eine immer größere Bedeutung. Viele moderne Hörsysteme unterschiedlicher Hörgerätehersteller lassen sich mittlerweile mit Hilfe einer App bedienen. So können beispielsweise Veränderungen in der Lautstärke vorgenommen werden und die durch den Hörakustiker eingestellten individuellen Hörprogramme können abgerufen werden. Auch leichte Veränderungen in den Klangeinstellungen

| mehr

Von hohen und tiefen Frequenzen: Wie unterscheidet unser Gehör?

Wenn Sie einmal auf die verschiedenen Geräusche in Ihrer Umgebung lauschen, so werden Sie diese sicherlich mit einem ganz unterschiedlichen Klang wahrnehmen. Manche Geräusche klingen eher dunkel und tief. Andere dagegen, wie zum Beispiel Vogelgezwitscher, ganz hell. Doch wie kann unser Gehör überhaupt zwischen hohen und tiefen Tönen unterscheiden? Im

| mehr

Typische „Krankheiten“ des Gehörs

Meistens wird beim Hören nur über den sogenannten Hörverlust oder die Schwerhörigkeit gesprochen. Diese entsteht, meist altersbedingt über viele Jahre im Innenohr. Je länger die äußeren Einflüsse der Umwelt fehlen, desto schwieriger kann dieser Schaden wieder ausgeglichen werden. Das Hilfsmittel dafür wäre ein Hörgerät, das in diesen Fällen so früh

| mehr

Rauchmelder für hörgeschädigte und gehörlose Menschen

Jährlich kommen bei rund 200.000 Bränden in Deutschland etwa 400 Menschen ums Leben. Daher wurde die Rauchmelder-Pflicht eingeführt. Diese Pflicht soll Menschenleben schützen. Aber was sollen die hörgeschädigten und gehörlosen Menschen tun? Die herkömmlichen Rauchmelder bringen für die gehörlosen und hörgeschädigten Menschen nichts, da sie das Signal nicht hören oder

| mehr

Kann Hundebellen das Gehör schädigen?

Wie kommt ein Hörakustiker auf dieses Thema? Kommt jetzt wieder die Geschichte mit dem Hund, der Hörgeräte bekommen hat? Ja die gibt es tatsächlich, aber das ist heute nicht unser Thema. Wir machen heute einen kleinen Ausflug in den Hundesport. Nicht jede Sportart ist für jeden Hund geeignet, aber es

| mehr

Brainhearing (mit dem Gehirn Hören)

„Ich höre gut, aber ich verstehe nicht immer, was gesagt wird.“ Das ist immer der erste Satz, wenn das Gehör nachlässt. Oder auch: „Die anderen nuscheln nur noch.“ Bei einer nachlassenden Hörfähigkeit, oder besser Schwerhörigkeit, wobei dieses Wort nicht gern gehört wird, gehen im Ohr die Rezeptoren kaputt, die für

| mehr

Stille hören

Es klingt paradox, doch Stille zu hören, bedeutet ein Stück Lebensqualität. Was ich damit meine? Stellen Sie sich vor: ein Baby schläft in seinem Bettchen tief und fest und atmet ganz leise. Sie hören es. Oder Sie öffnen ein Fenster und lassen den Sommer in ihr Zimmer, draußen weht ein

| mehr

Warum hört der Mensch mit zwei Ohren?

Ist die Redewendung “doppelt hält besser“ auf die Ohren mit „doppelt hört besser“ übertragbar? Wenn wir hören, trifft der Schall auf beide Ohren, wird als elektrisches Signal umgewandelt und zum Gehirn weitergeleitet. Schall, der von der Seite auf die Ohren trifft, erreicht ein Ohr etwas schneller als das andere. Diese

| mehr

Schwimmschutz – Otoplastik bei Paukenröhrchen

Wer häufig unter Mittelohrentzündung leidet, wird von seinem Hals-Nasen-Ohrenarzt auf eine Operation am Trommelfell hingewiesen. In einem kleinen Eingriff werden Paukenröhrchen in das Trommelfell gesetzt. Diese gewährleisten die ständige Belüftung des Mittelohres. Jetzt sollte kein Wasser durch diese Öffnung in das Ohr/Mittelohr gelangen. Zum Verschließen des Ohres gibt es verschiedene

| mehr

Stereohören auch wenn ein Ohr taub ist?

Warum können wir Menschen mit einem tauben Ohr trotzdem helfen? Über die sogenannte CROS (Contralateral Routing Of Signal) oder BICROS Versorgung finden Sie hier im Blog sehr wertvolle Beiträge.Grundsätzlich geht es darum, dass Menschen auf ihrer gehörlosen Seite ansprechbar bleiben, auch dann, wenn ein Ohr taub ist, das andere aber

| mehr
Alle Beiträge erfolgreich geladen

Das Infopaket wird im Auftrag der hörPlus+ Akustiker vor Ort versendet.
Leider befindet sich derzeit in Ihrem Postleitzahlenbereich kein hörPlus+-Akustiker.
Oh wie schade :-(

Das hörPlus+ Expertenteam wird jedoch von Monat zu Monat größer.

Deswegen lohnt es sich auf jeden Fall immer wieder bei hörPlus+ vorbeizuschauen - vielleicht gibt es schon bald einen hörPlus+ Betrieb in Ihrer Nähe.

Schade, aber in Ihrer direkten Nähe befindet sich kein hörPlus+-Akustiker.

Es lohnt sich aber den Weg hier hin aufzunehmen:

Sie haben bereits ein Premium-Infopaket bestellt!

Sie können das Premium-Infopaket nur einmal bestellen.

Ihre Daten wurden bereits an unser Versandteam weitergegeben und ein Infopaket wurde/wird an Ihre Adresse verschickt.

Es ist ein Fehler beim Versand der E-Mail aufgetreten!

Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail Adresse und versuchen Sie es erneut.

Sollte der Fehler weiterhin auftreten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.

Ihr nächter hörPlus+-Akustiker ist...