Blog

Alles rund ums Thema Hören und Verstehen.

Reparaturen am Hörgerät und Garantie

Gängige Studien in der modernen Medizin belegen, dass ein optimaler Hörerfolg nur dann eintreten kann, wenn die Hörgeräte so oft und so lange wie nur möglich getragen werden. Somit steht die Feinelektronik unter Dauerbelastung: Schweiß, Witterung und andere äußere Faktoren wirken stetig auf die kleinen Hörhelfer ein. Die Folgen daraus

| mehr

Windgeräuschunterdrückung bei Hörgeräten

Wer kennt es nicht? Man kommt an einem windigen Tag vom Einkaufen, will den Einkauf gerade aus dem Auto laden und wird von der Nachbarin angesprochen. Es werden Begrüßungen gesprochen und man möchte Neuigkeiten austauschen. Doch alles was gehört wird, ist das grauenvolle Rauschen des Windes im Ohr. Ohne Hörgerät

| mehr

Was ist Cerumen? Und warum hat man Ohrenschmalz?

Jeder Mensch produziert es. Jeder Mensch braucht es. Ohrenschmalz ist eine Substanz, die in den Ohrenschmalzdrüsen des äußeren Gehörganges produziert wird.  Es sind modifizierte Schweißdrüsen. Alle Säugetiere verfügen darüber! Es ist eine mitunter klebrige, fettige gelblich-bräunliche Masse, dem Wachs sehr ähnlich. Daher rührt auch der Name: Cera bedeutet im lateinischen

| mehr

Berufe die starkem Lärm ausgesetzt sind

In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl an Berufen die starkem Lärm ausgesetzt sind.  Laute Schallpegel schädigen das Ohr und verursachen irreparable Hörschäden. Eine Reizüberflutung durch viele und dauernde Geräusche können  krankhafte psychische Symptome verursachen. Durch den andauernden Stress der Signalverarbeitung steigt das Risiko beispielsweise für Bluthochdruck oder Migräne,

| mehr

Hörgeräte der Zukunft – Ein Überblick was Geräte in 5-10 Jahren leisten können.

Das Ohr ist der ideale Platz für Sensoren. Durch die immer kleinere Bauweise von Hörgeräten wird es möglich sein in naher Zukunft Sensoren im Hörgerät zu integrieren.Es entstehen dann Hörgeräte mit EEG Funktionen. Die ermittelten Daten im Gehörgang können folgende Informationen ermitteln: Sprecher werden von Störgeräuschen besser herausgefiltert, das störende

| mehr

Warum höre ich manchmal schlechter, wenn ich eine Erkältung habe?

Es gibt über hundert Schnupfen-Viren (Rhino-Viren), die  tatsächlich zu einer Innenohr-Entzündung, einem Paukenerguss oder einer Grippe-Otitis führen können. Das liegt daran, dass es eine direkte Verbindung zwischen dem Ohr und dem Nasen-Rachenraum gibt. Diese Verbindung nennt sich eustachische Röhre (Ohrtrompete oder Tube) – sie funktioniert wie ein Druckausgleichsventil. Von dort

| mehr

Hörgeräte Im Ohr oder Hinter-dem-Ohr. Was empfiehlt der Fachmann?

Weil die Technik moderner Hörsysteme immer kleiner wird, ist es möglich, sie in eine immer größer werdende Auswahl an Bauformen einzubauen. Kannte man früher vor allem die Unterscheidung zwischen Hinter-dem-Ohr und Im-Ohr-Hörgeräten, gibt es heute für ein Hörsystem gleich mehreren Formen, die hinter dem Ohr sitzen und manchmal eine ganze

| mehr

Hörgeräte 2.0 – Hören in HD

Die Verkaufszahlen für Hörgeräte haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. Das liegt vor allem an der Digitalisierung der Hörsysteme. Zum Ersten können die Geräte viel kleiner gebaut werden, so dass diese fast unsichtbar im Ohr verschwinden. Zum Zweiten sind die Geräte von den technischen Eigenschaften dem natürlichen Hören sehr

| mehr

Pflege und Hygiene des Hörgeräts

Alle Dinge, die wir benutzen brauchen Pflege, besonders wenn sie täglich am Körper getragen werden. Das Zähneputzen gehört in den Tages-Ablauf, ebenso das Putzen der Brille – und wie ist es mit den Hörsystemen? Reinigung und Hygiene sind eine wirkungsvolle Maßnahme, um die Funktion und Lebensdauer der Geräte zu erhalten.

| mehr

Alles Roger?! – Ein neues Funksystem hilft in schwierigen Hörsituationen

Es gibt Situationen, da klinkt sich der Hörgeräte- oder Cochleaimplantatträger aus, nichts geht mehr, da der Störlärm zu stark ist oder der Abstand zu groß ist. Für dieses Problem gibt es von Phonak ein unauffälliges Richtmikrofon, mit dem der Schwerhörige noch bei hohen Geräuschkulissen den Gesprächspartner verstehen kann, selbst über

| mehr
Alle Beiträge erfolgreich geladen

Das Infopaket wird im Auftrag der hörPlus+ Akustiker vor Ort versendet.
Leider befindet sich derzeit in Ihrem Postleitzahlenbereich kein hörPlus+-Akustiker.
Oh wie schade :-(

Das hörPlus+ Expertenteam wird jedoch von Monat zu Monat größer.

Deswegen lohnt es sich auf jeden Fall immer wieder bei hörPlus+ vorbeizuschauen - vielleicht gibt es schon bald einen hörPlus+ Betrieb in Ihrer Nähe.

Schade, aber in Ihrer direkten Nähe befindet sich kein hörPlus+-Akustiker.

Es lohnt sich aber den Weg hier hin aufzunehmen:

Sie haben bereits ein Premium-Infopaket bestellt!

Sie können das Premium-Infopaket nur einmal bestellen.

Ihre Daten wurden bereits an unser Versandteam weitergegeben und ein Infopaket wurde/wird an Ihre Adresse verschickt.

Es ist ein Fehler beim Versand der E-Mail aufgetreten!

Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail Adresse und versuchen Sie es erneut.

Sollte der Fehler weiterhin auftreten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.

Ihr nächter hörPlus+-Akustiker ist...