Blog

Alles rund ums Thema Hören und Verstehen.

Kann Hundebellen das Gehör schädigen?

Wie kommt ein Hörakustiker auf dieses Thema? Kommt jetzt wieder die Geschichte mit dem Hund, der Hörgeräte bekommen hat? Ja die gibt es tatsächlich, aber das ist heute nicht unser Thema. Wir machen heute einen kleinen Ausflug in den Hundesport. Nicht jede Sportart ist für jeden Hund geeignet, aber es

| mehr

Kopfhörer oder Hörgerät?

Diese Frage wird oft gestellt, wenn ein Kunde realisiert, dass es mit seinem Hörvermögen nicht mehr zum Besten steht. Beleuchten wir doch mal die Vor-und Nachteile von Kopfhörer und Hörgerät. Der Kopfhörer für die Hörverbesserung Der „Kopfhörer“ ist in den meisten Fällen ein Kinnbügelhörer, so ähnlich wie er zum ungestörten

| mehr

Brainhearing (mit dem Gehirn Hören)

„Ich höre gut, aber ich verstehe nicht immer, was gesagt wird.“ Das ist immer der erste Satz, wenn das Gehör nachlässt. Oder auch: „Die anderen nuscheln nur noch.“ Bei einer nachlassenden Hörfähigkeit, oder besser Schwerhörigkeit, wobei dieses Wort nicht gern gehört wird, gehen im Ohr die Rezeptoren kaputt, die für

| mehr

Hilfe, mein Hörgerät ist verloren! Was nun?

Suchen, suchen, suchen, wird das Erste sein, was jeder tut und was selten zum Erfolg führt. Nein, es ist richtig weg und bleibt verschwunden. Wie geht es nun weiter? Der nächste Schritt ist der Gang zum Akustiker, um das Missgeschick anzuzeigen. Der sollte einen in den Arm nehmen, trösten, und

| mehr

Basisgerät vs. Zuzahlungspflichtiges Hörgerät – ein Vergleich

Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an der Hörgeräteversorgung ihrer Versicherten mit einem Festbetrag. Je nach Versicherung beträgt dieser zwischen 1451,- und 1672,58 Euro. Der Betrag splittet sich auf in den Festbetrag für die Hörgeräte, die Ohrpassstücke sowie eine Reparaturpauschale. Der gesetzlich vorgeschriebene Versorgungszeitraum beträgt 6 Jahre. Die Anforderungen an die

| mehr

Warum müssen Hörsysteme programmiert werden?

Die Ergebnisse einer Audiometrie (Messung der Hörfähigkeit) sind von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Je nach Tonhöhe und Lautstärke ergeben sich individuelle Werte für die Empfindung der Lautheit. Noch vor ca. 20 Jahren gab es Hörgeräte hauptsächlich in analoger Signalverarbeitungstechnik und die Möglichkeiten der individuellen Anpassung waren durch eine geringe

| mehr

Stille hören

Es klingt paradox, doch Stille zu hören, bedeutet ein Stück Lebensqualität. Was ich damit meine? Stellen Sie sich vor: ein Baby schläft in seinem Bettchen tief und fest und atmet ganz leise. Sie hören es. Oder Sie öffnen ein Fenster und lassen den Sommer in ihr Zimmer, draußen weht ein

| mehr

Elektrische Trockengeräte

Sehr viele elektrischen Geräte mögen keine Feuchtigkeit. Genauso verhält es sich auch bei Hörsystemen. Feuchtigkeit in Hörgeräten entsteht durch Kondenswasser, Schweiß oder wenn Sie mit den Hörgeräten durch Regen laufen. Langfristig führt dies in der Elektronik des Gerätes zu Beeinflussung oder Beeinträchtigung der Funktionalität. Dieses Feuchtigkeitsproblem kann durch ein einfaches

| mehr

Warum hört der Mensch mit zwei Ohren?

Ist die Redewendung “doppelt hält besser“ auf die Ohren mit „doppelt hört besser“ übertragbar? Wenn wir hören, trifft der Schall auf beide Ohren, wird als elektrisches Signal umgewandelt und zum Gehirn weitergeleitet. Schall, der von der Seite auf die Ohren trifft, erreicht ein Ohr etwas schneller als das andere. Diese

| mehr

Akkus und Hörgeräte

Seit zur Verbesserung des Hörvermögens elektrische Geräte zum Einsatz kommen, besteht eine ausschlaggebende Herausforderung der Entwickler darin, die Verstärker zuverlässig mit Strom zu versorgen. Dabei stehen aber aus Sicht der Anwender auch andere Aspekte im Raum, wie zum Beispiel der oftmals geäußerte Wunsch nach möglichst langer Laufzeit bei kleinstmöglicher Bauform.

| mehr
Alle Beiträge erfolgreich geladen

Das Infopaket wird im Auftrag der hörPlus+ Akustiker vor Ort versendet.
Leider befindet sich derzeit in Ihrem Postleitzahlenbereich kein hörPlus+-Akustiker.
Oh wie schade :-(

Das hörPlus+ Expertenteam wird jedoch von Monat zu Monat größer.

Deswegen lohnt es sich auf jeden Fall immer wieder bei hörPlus+ vorbeizuschauen - vielleicht gibt es schon bald einen hörPlus+ Betrieb in Ihrer Nähe.

Schade, aber in Ihrer direkten Nähe befindet sich kein hörPlus+-Akustiker.

Es lohnt sich aber den Weg hier hin aufzunehmen:

Sie haben bereits ein Premium-Infopaket bestellt!

Sie können das Premium-Infopaket nur einmal bestellen.

Ihre Daten wurden bereits an unser Versandteam weitergegeben und ein Infopaket wurde/wird an Ihre Adresse verschickt.

Es ist ein Fehler beim Versand der E-Mail aufgetreten!

Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail Adresse und versuchen Sie es erneut.

Sollte der Fehler weiterhin auftreten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.

Ihr nächter hörPlus+-Akustiker ist...