Hörgeräte und Reisen
vom 12.11.2017, Autor: Elke Veit

Ob es Ferien oder Urlaub heißt, ob Entspannung, Bildung oder Aktivität gesucht wird, ob es ein Fernziel oder in der Nähe ist, ein Hörgeräteträger will auch in der „schönsten Zeit des Jahres alles mitbekommen“.
Doch was tun, wenn sich im entlegenen Feriengebiet das Hörsystem meldet: „Batterie wechseln“. Es gibt idyllische Orte, wo es keine Batterien in der passenden Größe gibt.
Was packen Hörgeräteträger neben der Zahnbürste in den Koffer?

Hinweise für Hörgeräte-Träger:
- Batterien in ausreichende Menge
- Ladestation für Akku-Geräte
- Airball (Puster) für die Reinigung des Schallschlauches der Otoplastik
- Dünner Nylonfaden für die Reinigung der Dünnschlauch-Otoplastik
- Ersatzfilter für Im-Ohr-Geräte oder Hörsysteme mit Ex-Hörer
- Ersatzschirmchen für die Otoplastik
- Werden Trockensysteme benutzt wie z.B. Thermo-UV Geräte oder elektrischeTrockenbeutel, bitte ebenfalls einpacken.
- Reisestecker-Adapter bzw. Spannungsumwandler je nach Reiseziel
- Reinigungsspray oder feuchte Reinigungstücher
- Hörgeräte-Etui zum sicheren Aufbewahren
Steht Ihr Urlaub kurz bevor? Dann kommen Sie doch kurz zu einem hörPlus+ Akustiker in Ihrer Nähe. Wir überprüfen Ihre Hörgeräte gründlich und machen sie fit für die Reise.